Τα Olympia Werke και η ελληνική εργασιακή μετανάστευση στη Βορειοδυτική Γερμανία
Ένα γερμανο-ελληνικό εκθεσιακό έργο
Was war los? Unsere vergangenen Highlights:
Προεπισκόπηση
Foyer, Stadttheater Wilhelmshaven/Landesbühne Nord: Eröffnung mit dem Theaterintendanten Olaf Strieb und einer Lesung von Asimina Paradissa.
Ausstellungseröffnung in Friesland
Im Sommer starteten wir in der Volksbank Jever am Schlossplatz mit neuen, weiteren Roll-Ups. Im Landkreis Friesland wohnen immer noch ehemalige griechische Olympianer*innen und ihre Nachkommen.
Wanderausstellung
Varel, Landessparkasse zu Oldenburg/LzO – Finale zum Thema „Migration und Zuwanderung am Beispiel der Olympia Werke Roffhausen“ vor der großen Gesamtschau im Küstenmuseum.
Küstenmuseum Wilhelmshaven
Auf 270qm zeigten wir Original-Film-, Ton- und Bilddokumente, Mediastationen, insgesamt 40 deutsch-griechische Roll-Ups mit Exponaten unserer Zeitzeugen.
Insgesamt sahen über 3.000 interessierte Menschen unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“.
News:
Mit großem Erfolg blicken wir auf unsere Laufzeit im Küstenmuseum zurück.
Über 3000 interessierte Menschen besuchten unsere deutsch – griechische Ausstellung von Dezember 2024 – Ende April 2025.
Ein letztes Ziel haben wir noch: an die Orte der emigrierten Menschen zu gehen – dort unsere Wanderausstellung zu zeigen.
Auch unser Schirmherr Olaf Lies drückt uns hierfür die Daumen.
Mittlerweile wurde Olaf Lies im Mai 2025 zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen ernannt.
Dafür auch von uns die allerbesten Glückwünsche und viel Erfolg für ihn. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle für die großartige Unterstützung der Sponsoren, die zahlreichen Förderer der Region und insbesondere unsere griechischstämmigen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Alle diese Beteiligten und die engagierte Arbeit der Olympia-Projektgruppe haben dafür gesorgt, dass dieses Projekt richtig groß geworden ist.
Danke! Efcharisto!!!!
Μετανάστευση και μετανάστευση από τρίτες χώρες με παράδειγμα τα «Εργοστάσια Ολυμπία» στη Βόρεια-Δυτική Γερμανία

Με αυτό το εκθεσιακό έργο – αρχικά σχεδιασμένο ως περιοδεύουσα έκθεση – αποτυπώνεται ένα σημαντικό μέρος της εργασιακής μετανάστευσης στον νομό Φρίσλαντ και στην περιοχή του Wilhelmshaven, αναδεικνύοντας την τοπική εργασιακή και πολιτιστική ιστορία μέσα από το παράδειγμα των Ελλήνων εργαζομένων μεταναστών στα πρώην Olympia Werke.
Το έργο υποστηρίζεται και επιμελείται επιστημονικά από την πολιτισμική επιστήμονα Maike Wöhler, βασισμένο στην προηγούμενη ερευνητική της εργασία και την επακόλουθη δημοσίευση «Στη Γερμανία μας περιμένει ο Παράδεισος» – Τα Olympia Werke και η ελληνική εργασιακή μετανάστευση στη Βορειοδυτική Γερμανία.
Wir möchten das Thema Zuwanderung in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven über unseren gemeinnützigen Verein als Träger sowie eine ehrenamtliche Projektgruppe aus engagierten Vertreter*innen der Stadtgesellschaft im Rahmen eines Ausstellungsprojekts in der Region sichtbar machen.
Darüber hinaus wird das Projekt durch starke Partnerschaften getragen – wie der LzO Stiftung Friesland, Gerd Möller-Stiftung, Soroptimisten, DGB Oldenburg-Friesland, IG Metall Wilhelmshaven, der VR Stiftung und Volksbank Jever, der Bürgerstiftung der Sparkasse Wilhelmshaven, der Deutschen Postcode-Lotterie sowie dem Küstenmuseum Wilhelmshaven.
