Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland

Ein deutsch-griechisches Ausstellungsprojekt

Vom 19.12.2024 - 27.04.2025 im Küstenmuseum Wilhelmshaven
Schirmherrschaft: Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ - Video: ©️ Svan-Gunnar Strauch
Grußwort unseres Schirmherrn Olaf Lies und Besuch des griechischen Generalkonsuls Ioannis Vikelidis im Rahmen unserer Ausstellung
Unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ - Video: ©️ Svan-Gunnar Strauch
Grußwort unseres Schirmherrn Olaf Lies und Besuch des griechischen Generalkonsuls Ioannis Vikelidis im Rahmen unserer Ausstellung

Vergangene Termine

27. September – 18. Oktober 2024:
In der Landessparkasse zu Oldenburg
Sommer 2024:
Im Sommer 2024 war die Wanderausstellung im Landkreis Friesland als Preview zu sehen.
14. Juni - 12. Juli 2024:
Foyer, Stadttheater Wilhelmshaven
Projektleitung und Konzeption: Maike Wöhler und die Mitglieder der Olympia-Projektgruppe: Werner Ahrens, Evelyn Gerdes, Marianne Janss, Asimina Paradissa, Hartmut Tammen-Henke, Udo Leuchtmann (Grafik-Design) und Elias Laderer (Internet-Ausstellungsseite).

Migration und Zuwanderung am Beispiel der „Olympia Werke“ in Nordwestdeutschland

In Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven

Mit diesem Ausstellungsprojekt – geplant vorab als Wanderausstellung – wird ein wichtiger Teil der Arbeitsmigration im Landkreis Friesland und der Region um Wilhelmshaven abgebildet und regionale Arbeits- und Kulturgeschichte am Beispiel der griechischen Arbeitsmigrant*innen der ehemaligen Olympia Werke sichtbar gemacht.


Das Projekt wird von der Kulturwissenschaftlerin Maike Wöhler basierend auf der vorangegangenen Forschungsarbeit und der anschließenden Publikation „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ – Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland“ – fachlich begleitet und kuratiert.

Wir möchten das Thema Zuwanderung in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven über unseren gemeinnützigen Verein als Träger sowie eine ehrenamtliche Projektgruppe aus engagierten Vertreter*innen der Stadtgesellschaft im Rahmen eines Ausstellungsprojekts in der Region sichtbar machen. 

Darüber hinaus wird das Projekt durch starke Partnerschaften getragen – wie der LzO Stiftung Friesland, Gerd Möller-Stiftung, Soroptimisten, DGB Oldenburg-Friesland, IG Metall Wilhelmshaven, der VR Stiftung und Volksbank Jever, der Bürgerstiftung der Sparkasse Wilhelmshaven, der Deutschen Postcode-Lotterie sowie dem Küstenmuseum Wilhelmshaven.

de_DEDeutsch