Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland

Ein deutsch-griechisches Ausstellungsprojekt

Unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ - Video: ©️ Svan-Gunnar Strauch
Grußwort unseres Schirmherrn Olaf Lies und Besuch des griechischen Generalkonsuls Ioannis Vikelidis im Rahmen unserer Ausstellung
Unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ - Video: ©️ Svan-Gunnar Strauch
Grußwort unseres Schirmherrn Olaf Lies und Besuch des griechischen Generalkonsuls Ioannis Vikelidis im Rahmen unserer Ausstellung

Was war los? Unsere vergangenen Highlights:

Juni - Juli 2024

Preview

Foyer, Stadttheater Wilhelmshaven/Landesbühne Nord: Eröffnung mit dem Theaterintendanten Olaf Strieb und einer Lesung von Asimina Paradissa.

Juli - August 2024

Ausstellungseröffnung in Friesland

Im Sommer starteten wir in der Volksbank Jever am Schlossplatz mit neuen, weiteren Roll-Ups. Im Landkreis Friesland wohnen immer noch ehemalige griechische Olympianer*innen und ihre Nachkommen.

September - Oktober 2024

Wanderausstellung

Varel, Landessparkasse zu Oldenburg/LzO – Finale zum Thema „Migration und Zuwanderung am Beispiel der Olympia Werke Roffhausen“ vor der großen Gesamtschau im Küstenmuseum.

Dezember - April 2025

Küstenmuseum Wilhelmshaven

Auf 270qm zeigten wir Original-Film-, Ton- und Bilddokumente, Mediastationen, insgesamt 40 deutsch-griechische Roll-Ups mit Exponaten unserer Zeitzeugen.

Insgesamt sahen über 3.000 interessierte Menschen unsere deutsch-griechische Ausstellung „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“.

News:

Mit großem Erfolg blicken wir auf unsere Laufzeit im Küstenmuseum zurück.
Über 3000 interessierte Menschen besuchten unsere deutsch – griechische Ausstellung von Dezember 2024 – Ende April 2025.
Ein letztes Ziel haben wir noch: an die Orte der emigrierten Menschen zu gehen – dort unsere Wanderausstellung zu zeigen.
Auch unser Schirmherr Olaf Lies drückt uns hierfür die Daumen.
Mittlerweile wurde Olaf Lies im Mai 2025 zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen ernannt.

Dafür auch von uns die allerbesten Glückwünsche und viel Erfolg für ihn. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle für die großartige Unterstützung der Sponsoren, die zahlreichen Förderer der Region und insbesondere unsere griechischstämmigen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Alle diese Beteiligten und die engagierte Arbeit der Olympia-Projektgruppe haben dafür gesorgt, dass dieses Projekt richtig groß geworden ist.
Danke! Efcharisto!!!!

Projektleitung und Konzeption: Maike Wöhler und die Mitglieder der Olympia-Projektgruppe: Werner Ahrens, Evelyn Gerdes, Marianne Janss, Asimina Paradissa, Hartmut Tammen-Henke, Udo Leuchtmann (Grafik-Design) und Elias Laderer (Internet-Ausstellungsseite).

Migration und Zuwanderung am Beispiel der „Olympia Werke“ in Nordwestdeutschland

In Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven

Mit diesem Ausstellungsprojekt – geplant vorab als Wanderausstellung – wird ein wichtiger Teil der Arbeitsmigration im Landkreis Friesland und der Region um Wilhelmshaven abgebildet und regionale Arbeits- und Kulturgeschichte am Beispiel der griechischen Arbeitsmigrant*innen der ehemaligen Olympia Werke sichtbar gemacht.

Das Projekt wird von der Kulturwissenschaftlerin Maike Wöhler basierend auf der vorangegangenen Forschungsarbeit und der anschließenden Publikation „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ – Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland“ – fachlich begleitet und kuratiert.

Wir möchten das Thema Zuwanderung in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven über unseren gemeinnützigen Verein als Träger sowie eine ehrenamtliche Projektgruppe aus engagierten Vertreter*innen der Stadtgesellschaft im Rahmen eines Ausstellungsprojekts in der Region sichtbar machen. 

Darüber hinaus wird das Projekt durch starke Partnerschaften getragen – wie der LzO Stiftung Friesland, Gerd Möller-Stiftung, Soroptimisten, DGB Oldenburg-Friesland, IG Metall Wilhelmshaven, der VR Stiftung und Volksbank Jever, der Bürgerstiftung der Sparkasse Wilhelmshaven, der Deutschen Postcode-Lotterie sowie dem Küstenmuseum Wilhelmshaven.

Pressemitteilungen

Aktuelle Beiträge / überregionales Presse-Echo
de_DEDeutsch