Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland
Ein deutsch-griechisches Ausstellungsprojekt
Vergangene Termine
Migration und Zuwanderung am Beispiel der „Olympia Werke“ in Nordwestdeutschland

Mit diesem Ausstellungsprojekt – geplant vorab als Wanderausstellung – wird ein wichtiger Teil der Arbeitsmigration im Landkreis Friesland und der Region um Wilhelmshaven abgebildet und regionale Arbeits- und Kulturgeschichte am Beispiel der griechischen Arbeitsmigrant*innen der ehemaligen Olympia Werke sichtbar gemacht.
Das Projekt wird von der Kulturwissenschaftlerin Maike Wöhler basierend auf der vorangegangenen Forschungsarbeit und der anschließenden Publikation „In Deutschland wartet das Paradies auf uns“ – Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland“ – fachlich begleitet und kuratiert.
Wir möchten das Thema Zuwanderung in Kooperation mit dem Küstenmuseum Wilhelmshaven über unseren gemeinnützigen Verein als Träger sowie eine ehrenamtliche Projektgruppe aus engagierten Vertreter*innen der Stadtgesellschaft im Rahmen eines Ausstellungsprojekts in der Region sichtbar machen.
Darüber hinaus wird das Projekt durch starke Partnerschaften getragen – wie der LzO Stiftung Friesland, Gerd Möller-Stiftung, Soroptimisten, DGB Oldenburg-Friesland, IG Metall Wilhelmshaven, der VR Stiftung und Volksbank Jever, der Bürgerstiftung der Sparkasse Wilhelmshaven, der Deutschen Postcode-Lotterie sowie dem Küstenmuseum Wilhelmshaven.
